Herbstkonzert goes Familienkonzert
Mit dem Herbstkonzert wurde das musikalische Jahr 2024 abgeschlossen. Die Vereinsverantwortlichen, allen voran Kapellmeister Ralf Zehetner-Schatzl, wollten heuer dem Konzertabend ein neues Format verleihen, abweichend vom bislang praktizierten Weg.
Der Konzerttermin, das erste Adventwochenende, bot den perfekten Rahmen für die Vermittlung einer freudigen vorweihnachtlichen Stimmung auch in der Wahl des Musikprogramms. Zur künstlerischen und choreografischen Umsetzung dieses Konzeptes wurden ein mitreißend netter Kinderchor, gebildet aus den Schüler:innen der Samareiner Volksschule, sowie der Chor „Samareiner Voices“ in den Konzertablauf eingebunden. Zusammen mit den hervorragenden solistischen Darbietungen der Sängerin Eva Falkner fügten sich die einzelnen Elemente zu einem höchst gelungenen Gesamtbild eines wunderbaren Familienkonzertes zusammen. Diese Formatänderung wurde mit einem aus allen Nähten platzenden Konzertsaal und einer großartigen Stimmung im Publikum honoriert.
Mit einem Eröffnungsmarsch, den beiden Konzertwertungsstücken sowie einem Popmedley kamen aber auch die Freunde typischer Blasmusikliteratur voll auf ihre Rechnung.
Traditioneller Programmpunkt eines jeden Herbstkonzertes ist die Ehrung verdienter Musiker:innen. Verdienstmedaillen in Bronze wurden an Teresa Baumgartner, Doris Pils und Lukas Scharinger verliehen, das Ehrenzeichen in Silber an Peter Prandstätter. Anton Haslinger wurde in Würdigung seines jahrzehntelangen Engagements für den Verein zum Ehrenmitglied der Samareiner Musi ernannt. Auch vom Nachwuchsbereich gibt es erfreuliche Nachricht. Die in Ausbildung stehenden Maja Grubmair und Luca Manigatterer haben das Junior-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt. Bravo! Und Gratulation an alle Geehrten.
Die Moderation erfolgte durch Thomas Ferchhumer, der in gewohnt souveräner und einfühlsamer Art durch den Abend führte.
Die Musikantinnen und Musikanten bedanken sich vielmals für die erhaltenen Spenden und wünschen der Samareiner Bevölkerung eine besinnliche Adventzeit, ein Frohes Fest und alles Gute für das Jahr 2025.
Fotografisch hat Albert Rathmayr den Abend eingefangen – zu sehen in der Galerie.